Sumakh Schahsavanen Persien Kermanschah Antik Taschenfront
Der Sumakh ist mit Naturfarben gefärbt. Größe: 60cm x 46cm.
Herstellung wohl Ende 19. Jh. in Nordwest-Persien vermutlich von Khamseh.
Die Seitenkordeln wurden nachträglich hinzugefügt.
Wunderschön ist Gewebe und die Ikonografie. Interessante
Motive und Formen.
Man könnte meinen hier wurden unbekannte Flugobjekte dargestellt?
Die Hakenmuster richten sich nach kosmischen Gesetzmäßigkeiten aus.
Nach welchen alten Vorbildern wurden hier die Motive gewählt?
Gibt es in Nordpersien und Kaukasus solche Vorbilder oder wurde alles
künstlerisch weiter gegeben.
Dunkles Blau = Kosmos, Helles Blau = Ozean, Rot = Erde,
Hier wurde Rot also Erde gewählt. Die seltsamen Objekte waren also auf der
Erde.
Wenn eine Hakenreihe auf eine andere stößt, dann drehen sich die Richtungen
entgegen gesetzt.
Das sind mechanische Grundgesetzte, siehe dazu einfach die Ausrichtung von
Zahnrädern.
Die Muster von antiken Teppichen können faszinierend sein.
In Kermanschah gibt es in den Felsen hinein gebaute Kunstwerke.
Nr: 039 more photos and price on demand
Comments
Post a Comment